DATUM
|
VERANSTALTUNGEN / VORTRÄGE
|
ABGESAGT 16. JAN. bis 27. FEB.
|
Sonderausstellung: Werke der Künstlerinnen Ida Oelke und Ingrid
Freihold Veranstalter: Kunstverein Nordenham e.V.
|
DER VORTRAG WIRD VERLEGT
20. JAN. DONNERSTAG 19.30 UHR
|
Eine Zensur findet nicht statt. Quo vadis, Meinungsfreiheit? Vortrag von Prof. Dr.
Michael Sommer, Oldenburg Veranstalter: Goethe Gesellschaft Nordenham Eintritt: 12 Euro, Mitglieder frei 2G-Regel: Zutritt nur für Geimpfte und Genesene
|
17. FEB. DONNERSTAG 19.30 UHR
|
Jenseits von Goethe – J.H.W. Tischbeins Bildwelten Vortrag von Dr. Stefanie
Rehm, Oldenburg Veranstalter: Goethe Gesellschaft Nordenham Eintritt: 12 Euro, Mitglieder frei 2G-Regel: Zutritt nur für Geimpfte und Genesene
|
DER VORTRAG WIRD VERLEGT
VERLEGT 17. MÄRZ DONNERSTAG 19.30 UHR
|
Wanderjahre – Erlebnisse von Handwerkerinnen und Handwerkern auf der
Walz Vortrag von Prof. Dr. Georg Kamphausen, Bayreuth und Markus Römer, Oldenburg Veranstalter: Goethe Gesellschaft Nordenham Eintritt: 12 Euro, Mitglieder
frei 2G-Regel: Zutritt nur für Geimpfte und Genesene
|
3. APR. bis 29. MAI
|
Sonderausstellung: Schmuckstücke aus Frankreich – Kreationen der Autorin Elsa
Triolet In Zusammenarbeit mit der Partnerstadt St. Étienne du Rouvray mehr...
|
01. & 15. MAI SONNTAG 11.00 UHR
|
Am Sonntag 01. & 15. Mai jeweils um 11 Uhr bietet das Museum Nordenham eine
Sonderführung durch die Ausstellung „Schmuckstücke aus Frankreich: Kreationen der Haute Couture von Elsa Triolet“. Historikerin Saskia Otten führt durch die
Ausstellung und erzählt über die Entstehung der wunderschönen Kolliers, die zurzeit als Leihgabe der Partnerstadt Saint-Étienne-du-Rouvray im Museum Nordenham zu sehen
sind. Die Führung ist öffentlich und es ist keine vorherige Anmeldung erforderlich. Zur Teilnahme ist ein Kostenbeitrag von 3 Euro (neben dem regulären Eintritt) zu
entrichten. Für Schüler und Studenten ist sie kostenfrei. Dauer ca. 45 Minuten.
|
12. MAI DONNERSTAG 19.30 UHR
|
Gedenklesung für Reinhard Rakow, einen Literaten, Kulturorganisator und Herausgeber
zahlreicher Anthologien. Veranstalter: Geest-Verlag Moderator: Verlagsleiter Alfred Büngen Eintritt frei
|
15. MAI SONNTAG 10.30-17.00 UHR
|
Museen mit Freude entdecken! – Internationaler Museumstag Eintritt frei
|
04. JUL. MONTAG 18.00 UHR
|
Geburtstagssoirée anlässlich des Geburtstages der Malerin Emy Rogge Die
Opernsängerin Stefanie Golisch aus Delmenhorst präsentiert im Rahmen der Veranstaltung ihr Programm "Der lange Weg der Emanzipation": Sie möchte mit dem Programm
für die Gleichberechtigung kämpfen, die Rolle der Frau in der Gesellschaft beleuchten und stärken. Verbunden werden die Texte durch Kompositionen von Komponistinnen
verschiedenster Genre, die gar nicht oder seit langer Zeit nicht aufgeführt wurden. Anmeldung mit Angabe der Personenzahl bis zum 24. Juni 2022 -
Veranstalter: Nordenham Marketing & Touristik e.V.,
|
10. JUL. SONNTAG 11.00 UHR
|
Eröffnung der Sonderausstellung “Theodor Tantzen privat: Fotos, Briefe und
Dokumente aus dem Privatleben des Ministerpräsidenten von Oldenburg”. Die Ausstellung wurde von Enkelin Marlis Czycholl-Tantzen konzipiert und wird bis zum 28.8.2022
gezeigt. mehr...
|
15. SEPT. DONNERSTAG 19.30 UHR
|
Beinahe beste Freunde – A. v. Humboldt und J. W. v. Goethe Referent: Dr. Dieter
Strauss, Offenbach Veranstalter: Goethe Gesellschaft Nordenham Eintritt: 12 Euro, Mitglieder frei
|
20. SEPT. DIENSTAG 19.30 UHR
|
Premierenlesung - Irmgard Münnich mit ihren Bänden: “Hoch überm Schiefer”
und “Mondschau treppauf - treppab”. Es lesen: Irene Ullrich-Leimbach und Alfred Büngen; musikalische Gestaltung: Ömer Sayan Veranstalter:
Geest-Verlag; Eintritt frei
|
ABGESAGT 11. OKT. DIENSTAG 19.30 UHR
|
Lesung - Stephanie Trapp liest aus dem Roman “Schilf im Wind” von Grazia
Deledda. Grazia Deledda erhielt 1926 den Nobelpreis für Literatur. In Italien gilt sie als eine der bedeutendsten Schriftstellerinnen des Naturalismus. Gebürtig aus
Nuoro in Sardinien schildert sie in vielen Werken das harte Leben der Sarden, wie auch in diesem Roman, in dem sich ein Drama um Schuld und Sühne
vollzieht. Veranstalter: Literaturplus Wesermarsch e.V. Eintritt: 12 Euro / Mitglied 10 Euro Kartenreservierung bei Ingeburg Rogner, Tel. 04731-5888
|
13. OKT. DONNERSTAG 19.30 UHR
|
Sport als Spiegel der Gesellschaft!? Referent: Prof. Dr. Volker Schürmann,
Köln Veranstalter: Goethe Gesellschaft Nordenham Eintritt: 12 Euro, Mitglieder frei
|
|